Wir entwickeln maßgeschneiderte KI-Lösungen, die Ihre Herausforderungen lösen und optimal zu Ihrer Systemlandschaft passen.
Wir entwickeln passgenaue Lösungen für Ihr Unternehmen.
Wir sind technologie-agnostisch. Also sind wir nicht auf bestimmte Tools, Plattformen oder Programmiersprachen festgelegt. Wir sind breit aufgestellte Generalist:innen und nutzen die jeweils besten Technologien. Aus unserem breiten Tech-Stack nutzen wir häufig:
Akka
Akka
Astro
Astro
Go
Go
Hibernate
Hibernate
Java
Java
Kotlin
Kotlin
Ktor
Ktor
NodeJS
NodeJS
Play
Play
Python
Python
React
React
Scala
Scala
Svelte
Svelte
SvelteKit
SvelteKit
Type
Type
Vite
Vite
Vitest
Vitest
Vue.js
Vue.js
Docker
Docker
ELK
ELK
Git
Git
Google Lighthouse
Google Lighthouse
Gradle
Gradle
Grafana
Grafana
Helm
Helm
Kibana
Kibana
Liquibase
Liquibase
Logstash
Logstash
Microservice
Microservice
NPM
NPM
Prometheus
Prometheus
Silktide
Silktide
AWS
AWS
AWS CDK
AWS CDK
AWS Lambda
AWS Lambda
Cassandra
Cassandra
Cognito
Cognito
DataDog
DataDog
Docker
Docker
Dynamo
Dynamo
Elastic
Elastic
Google Cloud Platform
Google Cloud Platform
Kafka
Kafka
Kubernetes
Kubernetes
Mongo
Mongo
MS Azure
MS Azure
Postgre
Postgre
Pulumi
Pulumi
Solr
Solr
SST
SST
Terraform
Terraform
Antrophic AI SDK
Antrophic AI SDK
Large Language Models
Large Language Models
OpenAI SDK
OpenAI SDK
Pinecone
Pinecone
Promptfoo
Promptfoo
RAG-Pipelines
RAG-Pipelines
Semantic Search
Semantic Search
Vector Databases
Vector Databases
Vercel AI SDK
Vercel AI SDK
Hier wollen wir zunächst ein tieferes Verständnis für Ihr Geschäftsmodell und die Fachlichkeit aufbauen. Wir verschaffen uns einen Überblick über Ausgangslage, Ziele, Prozesse und aktuelle „Pain Points“, indem wir mit allen relevanten Stakeholdern sprechen.
Wenn eine Individualentwicklung grundsätzlich sinnvoll erscheint, gehen wir tiefer in die Details und skizzieren Arbeitspakete gewichtet nach Risiko und schätzen den jeweiligen Aufwand ein.
Anhand der Arbeitspakete haben unsere Kunden eine fundierte Grundlage, diese auszuwählen, zu priorisieren und die nächste Etappe festzulegen.
Dann geht es in die Umsetzung, die entweder einen ersten technischen Durchstich, einen Proof of Concept, ein Experiment im internen Umfeld oder ein vor realen Kunden zu testendes MVP als Ziel haben kann.
Die Rolle unserer Team & Product Coaches geht über die eines klassischen Agile Coaches oder Scrum Masters hinaus. Sie arbeiten sehr nah am Produkt, sorgen für Zielfokus und Transparenz und stellen Kundenzentrierung sicher. Gerade in der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit verbergen sich nicht zu unterschätzende Tücken, die ein Projekt ausbremsen könnten.
Alle unsere Entwickler:innen sind Full-Stack aufgestellt und wir verzichten bewusst auf eng gesteckte Spezialisierungen wie z.B. reine Frontend- oder Backend-Entwicklung. Denn wir wollen unvoreingenommen und ohne Silo-Denken an die Aufgabe rangehen. So kann jede:r das Projekt mit all seinen Anforderungen und Aspekten ganzheitlich betrachten.
Der Product Owner ist vor allem für die Fachlichkeit und Kontrolle des Outcomes verantwortlich. Er oder sie formuliert Anforderungen und prüft Funktionalität, Usability und Qualität der Ergebnisse. Wir arbeiten entweder mit externen Product Ownern beim Kunden oder Partner zusammen, können diese Rolle aber auch aus unserem Team stellen.