Magda
Tech Recruiterin
Carola
Team & Product Coach
Was erwartet mich bei der Challenge?
Unser Bewerbungsprozess für Entwickler:innen sieht vor, dass du eine Challenge meisterst, um über Technik, Code und Architektur zu sprechen. Dazu schaust du dir im Vorfeld ein Repository von uns an, das wir dir zuschicken und machst dich mit dem Code vertraut.
Im Fokus stehen insbesondere die Systemarchitektur, Cloud-Themen und deine Herangehensweise an Problemstellungen. Du solltest die Codebase sicher navigieren, erklären und mögliche Schwachstellen identifizieren können. Es geht dabei nicht darum, jede einzelne Zeile zu verstehen, sondern vielmehr um das Zusammenspiel der Systemkomponenten und die dahinterliegenden Datenflüsse.
Arbeite ich immer in einem festen Team?
In der Regel wirst du bei umfangreicheren Projekten Teil eines festen Teams sein. Das hat den Vorteil, dass ihr euch gemeinsam auf den Umfang, die Aufgabenstellung, das Projekt und die Kundenbedürfnisse fokussieren könnt.
Typischerweise besteht ein Team aus 3 – 6 Entwickler:innen und 1 Team & Product Coach:in.
Wie gestaltet sich meine Spacetime?
Die Spacetime ist deine persönliche Weiterbildungszeit. Im Team besprecht ihr, welche Projektanforderungen es abzudecken gibt und wo Weiterbildungsbedarf besteht. Darüber hinaus fließen auch deine persönlichen Ziele und Wünsche in die Planung deiner Spacetime ein. Dies könnte beispielsweise bedeuten, sich in Open-Source-Projekten zu engagieren oder Zertifizierungen für bestimmte Technologien zu erlangen.
Was sind die üblichen Arbeitszeiten? Gibt es auch mal Überstunden?
Die Kernarbeitszeiten sind von 10 bis 16 Uhr. Vorher und nachher bist du weitgehend flexibel. Überstunden versuchen wir natürlich zu vermeiden, aber das klappt leider auch nicht immer. In dem Fall werden diese aber in Freizeit ausgeglichen oder ausgezahlt.
Wie ist der Home-Office-Anteil? Kann ich immer von Zuhause aus arbeiten?
In der Regel arbeiten wir zu 95 % remote aus Deutschland heraus. Wir treffen uns beispielsweise persönlich zu besonderen Anlässen wie einem Projekt-Kick-Off oder Retros in unserem Coworking-Space in Hamburg. Du hast aber nach Absprache auch die Möglichkeit tageweise von unserem Coworking-Space aus zu arbeiten.
Wann kann es erforderlich sein, uns in Person zu sehen?
Einmal im Monat treffen wir uns mit allen Kolleg:innen vor Ort in unserem Coworking-Space. Diese Onsite-Treffen beinhalten Präsentationen, Vorträge, Workshops und Informationen aus dem Unternehmen. Wir messen diesen persönlichen Treffen besondere Bedeutung bei, da sich der direkte und auch informelle Austausch positiv auf die Zusammenarbeit und Unternehmenskultur auswirkt.